Die KW 32/25 brachte für Anleger reichlich Gesprächsstoff. Politisch setzte Donald Trump mit seinem „Tariff Blitz“ ein deutliches Zeichen: Neue Zölle auf Energieimporte, Halbleiter und Pharmaprodukte – mit harten Folgen für betroffene Branchen. Für die Schweiz bedeutet der neue US-Zollsatz von 39 % einen historischen Höchstwert und eine klare Belastung für Pharma- und Luxusgüterwerte.

An den US-Börsen präsentierten Tech-Giganten wie Apple, Amazon, Alphabet, Meta und Microsoft beeindruckende Zahlen. In Deutschland punktete Siemens mit einem starken Auftragseingang, während BMW trotz solider Verkäufe unter Margendruck geriet. Porsche und Sartorius müssen sogar um ihren Platz im DAX bangen.

Bei den Nebenwerten stand ein breites Spektrum im Fokus:

  • Freenet überzeugte mit stabilen Umsätzen und einer üppigen Dividendenperspektive.
  • Verbio musste eine massive Wertminderung in den USA hinnehmen, bleibt aber operativ in Europa stabil.
  • All for One CFO Stefan Land sieht die laufende Transformation als strategische Investition in mehr Skalierbarkeit.
  • Eckert & Ziegler meldete zweistelliges Umsatz- und Gewinnwachstum, verzeichnete aber Gewinnmitnahmen am Markt.
  • Kontron strafft sein Portfolio, fokussiert sich auf margenstarke IoT-Lösungen und hebt die Gewinnprognose an.
  • Bechtle bleibt ein Stabilitätsanker im IT-Dienstleistungssektor und testet charttechnisch wichtige Marken.
  • Cliq Digital kämpft mit operativen Abwicklungsproblemen und Unsicherheiten beim Mehrheitsaktionär.

Mit einer Vielzahl neuer Analystenbewertungen – von ZEAL Network über SFC Energy bis Formycon – und einem vollen Zahlenkalender verspricht auch die kommende Woche Spannung pur.