Die neue Börsen-Woche wird zum echten Stresstest für die US-Aktienmärkte. Vier der sieben „Magnificent Seven“ legen ihre Quartalszahlen vor, während parallel Dutzende weitere Schwergewichte aus allen Branchen berichten. Eine derart geballte Ladung an Unternehmensdaten gab es selten.
Den Auftakt macht Boeing am Dienstag, gefolgt von den Tech-Giganten Microsoft und Meta am Mittwoch. Den krönenden Abschluss bilden Apple und Amazon am Donnerstag, bevor die Ölriesen Chevron und ExxonMobil am Freitag das Finale einläuten.
Tech-Konzerne unter der Lupe
Microsoft steht besonders im Fokus der Anleger. Analysten erwarten ein Umsatzwachstum von 14 Prozent, getrieben vom boomenden Cloud-Geschäft Azure. Die KI-Investitionen des Konzerns zahlen sich offenbar aus, auch wenn die Bewertung manchen Experten bereits zu hoch erscheint.
Meta Platforms kämpft unterdessen mit gemischten Signalen. Während das Werbegeschäft robust läuft, sorgen die milliardenschweren Ausgaben für die Reality Labs für Stirnrunzeln. Über 60 Milliarden Dollar verbrannte Mark Zuckerberg bereits für seine Metaverse-Vision.
Apple steht vor besonderen Herausforderungen. In China, dem zweitwichtigsten Markt, gingen die iPhone-Verkäufe erneut zurück. Die erhoffte KI-Revolution lässt auf sich warten, während die Konkurrenz längst vorprescht.
Branchen-Mix als Marktindikator
Neben den Tech-Schwergewichten liefern Unternehmen aus Energie, Finanzen und Gesundheitswesen wichtige Konjunktursignale. Boeing könnte nach den Produktionsproblemen der vergangenen Monate endlich positive Nachrichten liefern. Die Auslieferungszahlen zeigen bereits eine Erholung.
PayPal, Visa und Mastercard geben Einblicke in das Konsumverhalten, während die Ölkonzerne ExxonMobil und Chevron die Energiemärkte im Blick behalten müssen. Analysten rechnen hier mit rückläufigen Zahlen aufgrund schwächerer Ölpreise.
Marktbewegungen vorprogrammiert
Diese Zahlenflut wird die Märkte in Bewegung versetzen. Besonders die Tech-Aktien stehen unter Beobachtung, nachdem sie monatelang die Indizes nach oben getrieben haben. Ein Enttäuschung bei den Magnificent Seven könnte schnell zu Gewinnmitnahmen führen.
Konkrete Handlungsempfehlungen zu Unternehmen aus den aktuellen Trendthemen lesen Sie in unserem Börsenbrief „Future Money“. Testen Sie unseren Newsletter 14 Tage kostenlos und absolut unverbindlich.