Die FutureSmart Holdings AG feierte Ende Mai ihr Börsendebüt an der Düsseldorfer Börse und bringt damit frischen Schwung in das Nebenwerte-Segment des Digitalisierungs-Sektors. Die Unternehmensgruppe aus Velbert ist als Holding aufgestellt und bündelt Beteiligungen in den Bereichen Kommunikations- und Elektrotechnik. Im Fokus stehen zukunftsweisende Technologien, mit denen FutureSmart den digitalen Wandel aktiv mitgestalten will. Besonders innovativ zeigt sich das Unternehmen im Umgang mit Kryptowährungen: Integriert in eine eigene Cloudlösung sollen künftig digitale Assets sicher gespeichert und über NFC-Smartcards transferiert werden – auch bei digitalen Hauptversammlungen. Heute gab es einige Neuigkeiten.

Die Positionierung ist klar auf die Zukunft ausgerichtet

Die FutureSmart Holdings AG positioniert sich als flexibler Innovationstreiber in der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und zeigt mit mehreren strategischen Initiativen eindrucksvoll, wie Wachstum, Technologie und smarte Markterschließung ineinandergreifen. Im Zentrum steht eine geplante Übernahme im Bereich Hauptversammlungs- und IR-Dienstleistungen. Mit dieser Akquisition will das Unternehmen nicht nur einen soliden Ergebnisbeitrag von rund 250.000 EUR jährlich sichern, sondern gezielt Synergien mit bestehenden Angeboten schaffen. Im Marketing liegt der Fokus auf der Schaffung eines geschlossenen Service-Ökosystems rund um den Kapitalmarkt, von der digitalen Einladung bis zur cloudbasierten Nachbereitung, inklusive professioneller Außenkommunikation für börsennotierte Unternehmen.

Weitere Schritte zur Internationalisierung

Parallel treibt FutureSmart die Internationalisierung voran. Eine groß angelegte Kooperation mit einer weltweit aktiven Bildungsgruppe steht kurz vor dem Abschluss. Ziel ist es, an 65 internationalen Privatschulen Cloud2Go-Lösungen für digitales Lernen und Organisationsprozesse einzuführen. Dabei wird das Marketing zweistufig ausgerichtet: Einerseits werden Schulleiter und Bildungsträger mit konkreten Use Cases adressiert, andererseits zielt die Begleitkommunikation auf das unternehmerisch geprägte Umfeld der Elternschaft ab, eine lukrative Zielgruppe für ergänzende FutureSmart-Produkte. Das Umsatzpotenzial dieser Maßnahme beziffert das Management bereits im deutlich siebenstelligen Bereich.

Cloud-Plattform für den Gründermarkt

Ein weiterer starker Hebel ist das neu gestartete Akquiseprogramm „Projekt 1.000“. Dabei versendet die Tochter Cloud2Go GmbH personalisierte Smartcards an ausgewählte Unternehmensgründer in Deutschland. Die Karten bieten drei Monate kostenlosen Zugang zur Cloud-Plattform und generieren damit gezielte Leads im hochattraktiven Gründermarkt. Mit rund 1.600 Neugründungen täglich ist das Marktpotenzial enorm. Im Marketing setzt Cloud2Go auf Automatisierung und präzises Targeting, unterstützt durch Datenanalyse zur Optimierung von Reichweite und Conversion Rates. Der Projektpilot mit 1.000 Empfängern läuft bereits. Perspektivisch wird ein Jahresumsatz von bis zu 5 Mio. EUR erwartet. Für die Skalierung wurde in Portugal eine neue Produktionsstätte aufgebaut, die monatlich bis zu 25.000 Karten fertigen kann, ein klares Commitment zu einem langfristigen, wachstumsorientierten Kundenausbau.

Die Rationalisierung von Hauptversammlungen mit NFC-Technologie

Auch im angestammten Geschäftsfeld der Hauptversammlungen bringt sich FutureSmart weiter in Stellung: Mit der HV-Saison im August kommt die hauseigene Technologie erstmals flächendeckend zum Einsatz. Neben NFC-Stimmkarten und automatischem Check-in/out überzeugen insbesondere die cloudbasierte Bereitstellung von Unterlagen sowie die Echtzeit-Visualisierung der Abstimmungsergebnisse. Dieses System erlaubt nicht nur schlankere Abläufe und Kostenvorteile für Kunden, es ist auch ein klares Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb. Das Marketing nutzt die Veranstaltungen gezielt zur Content-Produktion: Foto-, Video- und Referenzmaterial wird aufbereitet, um potenzielle Neukunden über digitale Kanäle und B2B-Kampagnen gezielt anzusprechen.

Vorstand Andreas Franz ist optimistisch

Vorstand Andreas Franz betont: „Dank einiger unserer Ankerinvestoren konnte der anfängliche Kursrückgang abgefedert werden, der Kurs hat nun einen Boden gebildet. Basierend auf der aktuellen Entwicklung und den immensen Zukunftspotentialen birgt das derzeitige Kursniveau meiner Meinung nach ebenfalls immenses Erholungspotential. Wir werden zumindest alle Hebel in Bewegung setzen, um das durch Gutachten gestützte Niveau der Erstnotiz bei 5,00 EUR wieder zu erreichen.“

FAZIT

Mit einer Marktkapitalisierung von nur 1,2 Mio. EUR ist das Unternehmen gemessen an den innovativen Ideen sehr niedrig bewertet. Sollten die Geschäftsplanungen zur Börseneinführungen zu tragen kommen, überwiegen hier klar die Chancen. Für Investoren mit langfristigem Horizont könnte FutureSmart damit zu einem der spannendsten Small-Cap-Titel im Bereich digitaler Infrastruktur avancieren. Der Wert notierte im Düsseldorfer Freiverkehr am Nachmittag mit Kursen um 1,20 EUR.

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer.

Disclaimer / Risikohinweise

Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation der Finx Media GmbH (nachfolgend “ Finx Media“) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine Empfehlung, keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Sie sollte niemals als Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass Finx Media den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Da die Informationen nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt sind, gelten sie als Werbemitteilung.

Elektronische Verbreitung: Finx Media kann für die Vorbereitung, die elektronische Verbreitung und Veröffentlichungen der jeweiligen Publikation sowie für andere Dienstleistungen von den jeweiligen Unternehmen oder verbundenen Dritten beauftragt worden und entgeltlich entlohnt worden sein. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonflikts. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Haftung für die Inhalte externer Verlinkungen übernehmen.

Geschäfte in diversen Finanzinstrumenten: Finx Media sowie die jeweiligen Autoren sämtlicher Publikationen von Finx Media können jederzeit Long- oder Shortpositionen in den beschriebenen Wertpapieren und Optionen, Futures und anderen Derivaten, die auf diesen Wertpapieren basieren, halten. Weiterhin behalten sich Finx Media sowie die jeweiligen Autoren sämtlicher Publikationen von Finx Media das Recht vor, zu jeder Zeit vorgestellte Wertpapiere und Optionen, Futures und andere Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren zu kaufen oder zu verkaufen. Uns liegen keinerlei Kenntnis über die Positionierung in den genannten Instrumenten oder anderen unserer Auftraggeber vor. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonflikts.

In die Zukunft gerichtete Aussagen: Soweit in diesem Dokument zukunftsgerichtete Aussagen enthalten sind, stellen diese keine Tatsachen dar und sind durch die Worte „erwarten“, „glauben“, „schätzen“, „beabsichtigen“, „anstreben“, „davon ausgehen“ und ähnliche Wendungen gekennzeichnet. Diese Aussagen bringen Absichten, Ansichten oder gegenwärtige Erwartungen und Annahmen von Finx Media zum Ausdruck und beruhen auf gegenwärtigen Planungen, Schätzungen und Prognosen, welche Finx Media nach bestem Wissen vorgenommen hat, treffen aber keine Aussage über ihre zukünftige Richtigkeit. Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die meist nur schwer vorherzusagen sind und gewöhnlich nicht im Einflussbereich der Finx Media liegen. Es sollte berücksichtigt werden, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Entwicklungen erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen oder enthaltenen Ereignissen und Entwicklungen abweichen können.

Die hierin enthaltenen Informationen beruhen auf von Finx Media GmbH als zuverlässig erachteten Quellen, jedoch kann keine Gewähr für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernommen werden. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Einschätzungen stellen die subjektive Meinung der Ersteller dar und können sich jederzeit ändern, ohne dass dies gesondert bekannt gegeben wird. Historische Wertentwicklungen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse, und solche Aussagen können erhebliche Unsicherheiten und Risiken beinhalten, weshalb tatsächliche Ergebnisse wesentlich von beschriebenen Szenarien abweichen können.

Kein anlegergerechter Rat: Aufgrund der o.g. angeführten Umstände liegen bei der Finx Media GmbH Interessenskonflikte vor, weshalb die Objektivität der veröffentlichten Mitteilung nicht zugesichert werden kann. Anleger sollten die dargestellten Interessenkonflikte sowie das daraus resultierende Risiko einer Beeinflussung der Objektivität der Informationen, die in dieser Mitteilung enthalten sind, in ihre Anlageentscheidung einbeziehen. Insbesondere sollten Anleger vor jedem Investment ihre finanzielle Situation und ihre Risikotoleranz sorgfältig selbst prüfen und gegebenenfalls eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen, nicht aber diese Mitteilung zur Grundlage einer Investmententscheidung machen.

Offenlegung des Zwecks: Die Veröffentlichung dieser Mitteilung dient dazu, den Bekanntheitsgrad und die Marktaktivität in der Aktie von FutureSmart Holdings AG (WKN A3DU5V) zu erhöhen, was wirtschaftliche Vorteile für den Auftraggeber der Veröffentlichung sowie verbundene Parteien mit sich bringt. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenkonflikts.

Medieninhaber & Herausgeber:

Finx Media GmbH

Steinbachstr. 103

12489 Berlin

Vertretungsberechtigt: Carsten Müller / Geschäftsführer

TEL: +49 (0)36738 – 143888

FAX: +49 (0)36738 – 143889

E-Mail: info@finx-media.de

Unsere USt-ID: DE320312326

Redaktion:

Carsten Müller (v.i.S.d.P.)

Haftungsausschluss

Jedes Investment in Wertpapiere ist mit Risiken behaftet. Aufgrund von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen kann es zu erheblichen Kursverlusten kommen. Dies gilt insbesondere bei Investments in Nebenwerte sowie in Small- und Microcap-Unternehmen; aufgrund der geringen Börsenkapitalisierung sind Investitionen in solche Wertpapiere höchst spekulativ und bergen ein hohes Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Kapitals. Alle getroffenen Meinungsaussagen spiegeln die aktuelle Einschätzung der Verfasser wider, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann. Es wird ausdrücklich keine Garantie oder Haftung dafür übernommen, dass die in der Veröffentlichung prognostizierten Kurs- oder Gewinnentwicklungen eintreten. Finx Media haftet weder für die Inhalte, noch für die Verbreitung, noch für die Ergebnisse aus Vermögens- und Anlageentscheidungen unserer Leser. Eine Weiterleitung oder Kopie der Inhalte haben wir nicht unter Kontrolle. Alle unsere Veröffentlichungen unterliegen dem deutschen Presserecht.