Es ist eine Woche voller Töne – harte Fakten in den Quartalszahlen, vorsichtiger Optimismus in der EZB-Kommunikation, und ganz leise Hoffnung auf ein historisches Zollabkommen zwischen der EU und den USA. In „Müllers Woche“ greift Carsten Müller die großen Linien auf – und zoomt gleichzeitig auf sieben spannende Nebenwerte, die gerade durch Ergebnisse, Strategieentscheidungen oder Marktsignale auf sich aufmerksam machen.
Steyr Motors etwa zeigt, wie ein mittelständischer Motorenbauer durch Spezialisierung in sicherheitsrelevanten Anwendungen zur Wachstumsstory werden kann.
Nemetschek trotzt der Baukrise mit starker US-Dynamik und steigert die Prognose.
IBU-tec profitiert vom Batterieboom – vor allem durch neue Aufträge von PowerCo, der VW-Batteriesparte.
2G Energy punktet im internationalen Geschäft, während Atoss Software beweist, wie hoch die Erwartungen an Qualitätsaktien inzwischen sind – oft zu hoch.
LPKF wiederum kämpft mit Auftragsflaute im Solarbereich, bietet aber Fantasie im Halbleitersegment.
Dazu eine breite Palette frischer Analysteneinschätzungen, die zeigen, wo unterbewertete Chancen und strategische Neupositionierungen locken. Besonders interessant: Die Perspektiven für Werte wie Fortec, Steico oder Friedrich Vorwerk, die aktuell unter dem Radar laufen, aber langfristig spannendes Potenzial bieten.
🎧 Jetzt die ganze Folge anhören:
🎙 Weitere Folgen aus dieser Podcast-Reihe:
- Zwischen Cyber-Skepsis und Bücher-Boom: Mit Secunet, Bastei Lübbe, Gerresheimer und mehr
- Kursgewitter und Kurstreiber: Brenntag, Voltatron & frisches Research
- Gewinnwarnung, Wasserstoffhoffnung & Vertrauensfragen